- Vogelfluglinie
- Vo|gel|flug|li|nie 〈[-njə] f. 19; unz.; fig.〉 kürzeste Verkehrsverbindung Hamburg-Kopenhagen über Fehmarn
* * *
Vogelfluglini|e,der südliche Abschnitt der kürzesten Eisenbahn- und Straßenverbindung zwischen Mitteleuropa und der Skandinavischen Halbinsel; führt über den Fehmarnsund (Brücke für Straßen- und Schienenverkehr; 1963 errichtet, 963 m lang), durch die Insel Fehmarn und über den Fehmarnbelt (Fährverbindung zwischen den Häfen Puttgarden auf Fehmarn und Rødbyhavn auf Lolland). 1997 wurden auf der Vogelfluglinie rd. 6 Mio. Passagiere, 933 000 Pkw, 255 000 Lkw, 35 000 Busse und 78 000 Eisenbahnwaggons befördert.* * *
Vo|gel|flug|li|nie, die <o. Pl.> [nach der Route, der die Zugvögel folgen]: südlicher Abschnitt der kürzesten Eisenbahn- u. Straßenverbindung zwischen Mitteleuropa u. der Skandinavischen Halbinsel.
Universal-Lexikon. 2012.